Archiv

Am Freitag, 24.1.25 haben ca. 75 Personen an der Ideenwerkstatt teilgenommen. Das OK freut sich über das rege Interesse. Besonders begrüsst wurden die Schulkinder und Jugendlichen – die die Zukunft ihres Dorfes mitgestalten wollen.

Sehr interessante Einblicke in seine vielfältigen Erfahrungen gab Nationalrat Pius Kaufmann. Vielen Dank Pius, dass du da warst.

In den Gruppen wurde aktiv und sehr effizient gearbeitet. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden. Ziel des Abends war es, in den 3 Stunden Ideen zu entwickeln und diese zu priorisieren.

Was geschieht nun mit den vielen Ideen?
Das Organisationskomitee wird den Abend in einer Sitzung nachbereiten. Alle definierten Projektideen werden in einer Folgesitzung weiter bearbeitet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Die Teilnehmer der IdeenWerkstatt 6125 werden per E-Mail kontaktiert. Alle anderen erhalten hier auf der Website aktuelle Informationen und sind ebenfalls eingeladen, an der nächsten Sitzung teilzunehmen.

Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema “Kirche Menzberg” werden am Sonntag, 23.2.25 um 9 Uhr im Sonntagsgottesdienst vorgestellt.

Hier findet ihr die Zusammenfassung, Stärken sowie Schwächen aus der IdeenWerkstatt vom 24.01.2025:

Freitag, 24. Januar 2025

Alle Bewohner ab der 2. Oberstufe von und um Menzberg sowie alle Mitglieder von Menzberger Vereinen (auch auswärtige) sind herzlich willkommen zur IdeenWerkstatt im Schulhaus Menzberg.

Der Abend wird organisiert von Menzberg mit Weitsicht, der Pfarrei Menzberg, dem Jugendteam Menzberg und unterstütz vom Gemeinderat.

Wir entwickeln zusammen von 19-22 Uhr Ideen für die Zukunft von Menzberg. Eure Meinung ist wichtig und zählt. Während der ganzen Zeit gibt es für den kleinen Hunger Getränke und Snacks von der Gruppe Genusszeit.

Das Interview mit Pius Kaufmann (Nationalrat aus Wiggen/LU seit 12.2023) folgt bald.

Das OK stellt sich vor

Ida Birrer-Niederberger

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Ich engagiere mich im OK der IdeenWerkstatt, weil ich davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam eine positive Veränderung für unseren Ort bewirken können. Als Ortsseelsorgerin sehe ich täglich, wie wichtig es ist, Menschen miteinander zu verbinden und Raum für Austausch zu schaffen. Die IdeenWerkstatt ist eine Plattform, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unseres Dorfes zu entwickeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Warum engagiere ich mich fürs Dorf Menzberg?
Menzberg ist nicht nur mein Arbeitsort, sondern auch mein Zuhause. Mir liegt das Wohl der Menschen hier sehr am Herzen, und ich möchte dazu beitragen, dass unser Dorf ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen wohlfühlen können. Es ist mir wichtig, die Gemeinschaft zu stärken, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig offen für Neues zu sein. Indem wir einander zuhören und unsere Ideen teilen, schaffen wir eine Basis für nachhaltige Entwicklung.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Die IdeenWerkstatt ist eine einmalige Chance, deine Stimme für die Zukunft von Menzberg einzubringen. Hier hast du die Möglichkeit, Teil einer kreativen Gemeinschaft zu sein, die sich für die Entwicklung unseres Dorfes einsetzt. Deine Ideen, Erfahrungen und Perspektiven sind wertvoll und können einen echten Unterschied machen. Gemeinsam können wir Menzberg zu einem noch lebenswerteren Ort für alle machen – also komm vorbei und gestalte mit uns die Zukunft!

Thomas Ramisberger

Warum bin ich im OK der Ideenwerkstatt 6125?
Es ist ein kurzer Weg vom Vorstandsmitglied MmW zum OK der Ideenwerkstatt. Das Thema ist interessant, Unterstützung wird gebraucht und ist willkommen.

Warum engagiere ich mit fürs Dorf Menzberg?
Menzberg, meine Heimat seit über 50 Jahren. Ein wunderbares Juwel, zu dem man Sorge tragen muss. Stillstand kann Rückschritt bedeuten, speziell in dieser schnelllebigen Zeit. Eine sanfte, nachhaltige und konstante Entwicklung erhält unsere Gemeinschaft lebenswert.

Warum musst du unbedingt an die Ideenwerkstatt 6125 kommen?
Ein jeder hat Ideen, Wünsche und Ziele. Für sein Leben, seine Lieben und seine Heimat. Hier ist die perfekte Plattform, um deine Gedanken zu präsentieren. Nichts ist zu ausgefallen, um nicht besprochen zu werden. Vielleicht sind es genau deine Inputs, die Grosses bewegen werden. Gemeinsam vom Menzberg, auf dem Menzberg, für Menzberg.

Nadin Haldi

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?

Ich bin im OK, weil ich aktiv mithelfen möchte, das Dorf Menzberg zu gestalten und weiterzuentwickeln. Es ist mir wichtig, die Wünsche der Menschen im Dorf ernst zu nehmen und daraus konkrete Ideen herauszuarbeiten. So kann ich dazu beitragen, dass unser Dorf lebendig und zukunftsfähig bleibt.

Warum engagiere ich mich fürs Dorf Menzberg?
Ich bin auf dem Menzberg aufgewachsen und das Dorf liegt mir sehr am Herzen. Mir ist es wichtig, dass der Menzberg ein attraktiver Ort bleibt, an dem sich sowohl junge als auch ältere Menschen wohlfühlen.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Wenn niemand Ideen einbringt, wird sich im Dorf nichts verändern können. Die IdeenWerkstatt 6125 bietet dir die einmalige Gelegenheit, mit anderen Dorfbewohner/innen zusammen Ideen für die Zukunft vom Menzberg zu entwickeln. Dein Mitwirken zählt und kann einen echten Unterschied machen!

Lea Distel

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Als mich der Verein Menzberg mit Weitsicht angefragt hat bei der IdeenWerkstatt mitzuwirken, war für mich sofort klar: Ich bin dabei! Es ist mir ein Anliegen, mich für unser Dorf zu engagieren. Besonders wichtig ist mir, dass sich auch die jüngere Generation aktiv im Dorfleben einbringt.

Warum engagiere ich mit fürs Dorf Menzberg?
Ich bin auf dem Menzberg aufgewachsen und dadurch ist es mir ein Anliegen etwas im Dorf zu bewirken. Besonders schätze ich das Gemeinschaftsgefühl in unserem Dorf. Um unsere Dorfgemeinschaft auch in Zukunft stark und lebendig zu halten, engagiere ich mich aktiv im Dorfleben.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Deine Teilnahme an der IdeenWerkstatt 6125 ist wichtig! Je mehr Menschen mitmachen, desto vielfältiger und kreativer werden die Ideen, die zusammenkommen. Jede Meinung zählt und trägt dazu bei, die Zukunft unseres Dorfes aktiv mitzugestalten. Es ist deine Chance, deine Ideen einzubringen und den Menzberg voranzutreiben.

Christoph Bossert

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Ich bin gut 50 Jahre jung. Ich glaube zu kennen, wie mein Umfeld (die gleichaltrigen) Ticken und dessen wünsche. Wir sollten aber auch wissen was die Jungen möchten, wie sehen sie die Zukunft in unserm Dorf. Ich freue mich auf einen spannenden Abend. Wir können die Zukunft mitgestalten.

Warum engagiere ich mit fürs Dorf Menzberg?
Es liegt mir viel an unserer Gemeinschaft. Menzberg muss ein Dorf bleiben. Zu einem Dorf gehören, Schule, Einkaufsmöglichkeiten, Kirche, Öv und Vereine. Dass wir das behalten können müssen wir uns engagieren.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Bestimme die Zukunft von unser Dorf mit.

Patricia Riedweg &
Marco Unternährer

Warum seid ihr im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Durch Zufall sind wir ins OK-Team gekommen. Gerne unterstütze wir mit unseren Ideen und
Zuverlässigkeit einen solchen Anlass, welcher sehr wichtig für unser Dorf ist. Für uns ist es
selbstverständlich dabei zu sein. Davon hängt die Zukunft unseres Dorfes ab.

Warum engagiert ihr euch fürs Dorf Menzberg?
Für uns ist es wichtig, dass unser Dorf lebt und man aufeinander zu gehen kann wenn Hilfe benötigt wird. Patricia: Als Vorstandsmitglied im Jugendteam Menzberg engagiere ich mich für neue Mitglieder und dass die Tradition wie das Samichlousen weiterlebt. Eine Tradition welche bereits seit mehreren Jahrzenten in unserem Dorf geschätzt und gelebt wird.
Marco: Als Neuzuzügler schätze ich es, wenn etwas im Dorf läuft und helfe dabei gerne mit. Ich unterstütze Patricia bei Ihrer Arbeit, welche sie beim Jugendteam ausübt und halte ihr hierbei den Rücken frei.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Komm vorbei und bringe deine Ideen und Wünsche mit. Es ist der richtige Zeitpunkt. Hier kannst du dein Netzwerk erweitern.

Eveline Bossert Meier

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Als Projektleiterin MmW und Kirchenrätin bin ich angefragt worden, ob ich den Werkstattablauf organisiere. Mit Freude habe ich zugesagt. Ich bewege gerne etwas mit andern. Ich möchte die Zukunft mitgestalten.

Warum engagiere ich mit fürs Dorf Menzberg?
Ich durfte auf dem Menzberg eine wunderschöne Kindheit erleben. Hier sind meine Wurzeln. 18 Jahre habe ich ausserhalb von Menzberg alles entdeckt, was ich sehen und erleben wollte. Zurück auf dem Menzberg mit eigener Familie sehe ich das Dorfleben in der Gemeinschaft mit anderen Augen und schätze es sehr.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
An diesem Abend hast du die Chance, deine Ideen mit andere zuteilen. Bestimmt haben andere ähnliche Wünsche/Ideen. Zusammen können wir es angehen, planen und wenn alles stimmt, umsetzen. Komm und mach mit!

René Emmenegger

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Hier können aus Worten taten entstehen und dies ist wichtig für unser kleines Dorf

Warum engagiere ich mit fürs Dorf Menzberg?
Ich lebe seit 52 Jahren auf dem Menzberg und dieser liegt mir am Herzen dazu brauchts ein Engagement von mir wie auch allen Einwohnern von Menzberg

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Dieser Abend gibt Dir die Chance deine Idee oder anliegen einzubringen und dies mitzugestalten

Stephan Schärli

Warum bin ich im OK der IdeenWerkstatt 6125?
Ich bin begeistert, dass unser Dorf mit seiner Weitsicht so innovativ ist. Ich bin überzeugt, dass wir nur weiterkommen, wenn wir aktiv werden und in die Zukunft investieren.

Warum engagiere ich mich für das Dorf Menzberg?
Das ist meine Heimat, der Ort, der mir am Herzen liegt. Als gewählter Kantonsrat ist es zudem mein Auftrag, für die Heimat einzustehen und für die Menschen, die hier zuhause sind.

Warum musst du unbedingt an die IdeenWerkstatt 6125 kommen?
Weil du so die Zukunft mitgestalten kannst! Die Zukunft beginnt morgen, und wir können gemeinsam dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft so schön wohnen und unser Dorf erhalten können. Als ich jung war, hat mich das nicht so interessiert, aber heute bin ich dankbar, dass ich so wohnen darf und dass es unser Dorf gibt. Tragen wir Sorge dazu! Ich bin mir sicher, dass wir uns und dieses Dorf in Zukunft brauchen werden.

Herzliche Gratulation – Schwingerkönigin Isabel Egli

Die Freude ist groß auf dem Menzberg! Am Samstag, 24. August 2024, krönte sich Isabel Egli zur Schwingerkönigin am Eidgenössischen Schwingfest in Sion. Wir gratulieren Isabel zu dieser beeindruckenden Leistung und freuen uns über ein zweites Königreich im Kanton Luzern – das Königreich Menzberg.

Hausbesuch bei Schwingerkönigin Egli – Tele1

Schwingerkönigin Isabel Egli im Porträt – Luzerner Zeitung

Schwingerkönigin Isabel Egli im Wochengespräch – Neo1